Das
Dritte Testament
Ron
aus englischsprachigem Land
Gerald,
ich hoffe, dass Du diese E-Mail erhältst, weil die E-Mail-Adresse als
"Zelfbeschouwing@ ...." sich als falsch
erwiesen hat. Wie dem auch sei, ich habe die gekürzte englische Version des
Großen Johannes-Evangeliums noch einmal komplett durchgelesen, weil die
komplette Version gekürzt wurde und die meisten unserer Bücher aufgrund unseres
Hausverkaufs im Lager stehen.
Ich habe versucht, diese Referenzen nachzuschlagen, aber sie fehlten bei
der aktuellen, gekürzten Version, die ich nun gerade lese.
Deine Einschätzung von Roque Rojas stimmt nicht mit dem Wissen überein,
dass wir von Lorber haben (der laut Jesus faul war!)
und Mayerhofer und Leopold Engel und allen Schriftstellern des Alten und Neuen
Testaments und allen anderen Menschen, die das Wort von Jesu erhalten haben.
Ich glaube fest an Johannes 1: 1: ‚Am Anfang war
das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott.‘
Durch Jakob Lorber erklärte Jesus, dass sowohl
David als auch Solomon ihre Füße aus Ton hatten, die schlecht glitten. Jesus
wählte viele Menschen aus, Ihm nachzufolgen, besonders die Menschen, die arm
und demütig waren.
Ich möchte, dass Du das Dritte Testament liest und
dann deren Wert kommentierst, aber nicht den Charakter der Verfasser oder
Empfänger des Wortes beschreibst.
Mehr Menschen als Rojas erhalten das Wort schon 84 Jahre lang. Alles
Originelle verschwand, bevor Jesus dies in 1950 fertigstellte. Würdest Du auch
über ihn ein Urteil aussprechen?!
Nun, ich kritisiere nicht Deine wunderbare Arbeit
an der Förderung und Verbreitung von Lorbers
Schriften [das Wort], aber wenn ich das Dritte Testament lese, sehe ich, dass
es die anderen Testamente und die zwölf Gebote befolgt, wie Jesus es uns
geboten hat.
Die Geistigkeit (Spiritualität) steht an erster Stelle, aber nicht die
Religion an sich und es ist von allen Seiten als das wichtigste aller Werke
(das Wort) sowie von Lorber, durchdrungen.
Antwort
Lieber Ron,
nicht nur
ich, Gerard, sondern alle Freunde der NO durch Lorber
glauben zu 100% "im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und Gott
selbst war das Wort"!
Was ein
"Wort" ist, sagt uns der Herr bei Lorber,
nämlich ....ein Wort ist ein ausgesprochener Gedanke. Solange das göttliche
Wort noch nicht ausgesprochen ist, ruht es zur Beschauung im Herzen Gottes als
dessen Gedanke.
Sobald dieser
göttliche Gedanke durch des Schöpfers Weisheit freigegeben wird, tritt der
Gedanke als "Wort" und zugleich Tat in die schöpferische Realität.
Somit ist die ganze Schöpfung - geistig wie materiell sich entwickelnd - das
"Wort" oder der ursprüngliche Gedanke in Gott, also Gott selbst.
Solltest Du
nur die gekürzte Version des Gr. Evang.
haben, so suche im Internet die komplette englische
Version unter "Jakob Lorber English - Australia", es enthält das ganze Evangelium ungekürzt.
Was Du mit
David und Salomon sowie lehmigen Füßen meinst, ist mir nicht ganz klar,
anscheinend wolltest Du damit aussagen, dass auch diese Diener des Herrn nicht
perfekt waren.
Du scheinst
mir mehr ein Anhänger des 3. Testaments als Lorbers
zu sein, und dass ist okay. Freilich darfst du das, oder sollst Du das. Ich
will Dich gar nicht überzeugen und Du findest selbst die Liebe Gottes in den Lorberschriften, wenn Du Dich damit ausführlich befasst.
Vielleicht
bemerkst Du auch den Mangel in Rojas Schriften, den ich im übrigen
völlig gelesen habe. Wollte ich selber einen Vergleich zwischen Rojas und Lorber finden, wäre es derselbe wie Petrus im Glauben
und Johannes in der Liebe (daher tiefer und allumfassender).
Ich urteile nicht
über Roja oder andere, gebe lediglich meiner
menschlichen Meinung Ausdruck, ist das JLB doch in erster Linie Jakob Lorber und dessen verwandten Medien (Engels, Mayrhofer)
gewidmet. Erlaube mir bitte, dass ich mich mehr zu diesen Offenbarungsboten
hingezogen fühle als zu den Boten in Mexiko.....
Die [richtige]
E-Mail ‚zelfbeschouwing@gmail.com“ habe
ich lange Zeit versehentlich falsch angegeben in allen JLBI. Da hast Du mir
eine Freude gemacht, dass ich nun diesen Fehler beheben und korrigieren kann.
Dank für Deine Aufmerksamkeit, Ronald.
G.
www.selbstbetrachtung.info